Auswertung Spielzeugfrei 2023/24

Jedes Mal aufs Neue bin ich sehr gespannt, welche Rückmeldungen wir aus der Projektzeit zum Spielzeugfreien Kindergarten erhalten. Einerseits werden Eltern online befragt, anderseits findet ein Auswertungstreffen mit den Kindergartenlehrpersonen statt, die zum ersten Mal mit unserer Begleitung den Spielzeugfreien Kindergarten durchführen. Und jedes Jahr, bin ich tief berührt, was drei Monate spielzeugfrei bewirken. Es … Read more

Es ist verführerisch einzugreifen

Mir passiert das auch. Ich beobachte Kinder, aber auch Erwachsene, die sich gerade mit etwas schwertun oder nicht genau wissen, wie sie eine Herausforderung lösen sollen. Und dann passiert es. Ich greife ein. Mittlerweile merke ich, dass ich eingreifen will und kann meinen Impuls kontrollieren und mich zurückhalten. Es ist verführerisch einzugreifen – diese Aussage … Read more

Elternaustausch während der spielzeugfreien Zeit

An der letzten Praxisgruppenberatung war auch der Elternaustausch während der spielzeugfreien Zeit ein Thema. In einem Kindergarten hat er gleich am selben Tag noch stattgefunden. Die Kindergartenlehrperson hat mir ein paar Stimmen zum Projekt zu kommen lassen. Der Spielzeugfreie Kindergarten ist: lebendig, laut, miteinander, kreativ, chaotisch, wechselnder Kontakt – keine fixen Grüppchen. Es ist erstaunlich, … Read more

Rückmeldung aus Freiburg

Liebe Sue Auch im Kanton Freiburg sind wir mittlerweile ins Projekt “Spielzeugfrei” eingestiegen. Das Projekt wurde von den Kindern (und den Eltern!) mit Begeisterung aufgenommen, voller Tatendrang haben die Kinder in der ersten Woche nadisna die Spielzeuge in die Ferien geschickt. Dein Bilderbuch hat uns dabei sehr unterstützt! Mittlerweile ist der Kindergarten spielzeugfrei und ich … Read more

Zirkus im Spielzeugfreien Kindergarten

Spielzeugfrei ist vielseitig. Es wird gerannt, gebaut und manchmal auch Zirkus gespielt. Lassen wir doch einfach mal die Kinder erzählen: Yeah! Wenn die Spielzeuge in die Ferien gehen, haben wir viel mehr Platz für unsere Ideen! Um Fangis, Versteckis und Zirkus zu spielen! Wir wollen die ganze Bauecke aufräumen, nicht nur die Bauklötze. Alles soll … Read more

Autofan

Fabrizio ist Autofan: Maserati, Lamborghini, Ferrari… Seit Kindergartenstart hatte er jeden Tag seine beiden Hosensäcke mit Spielautos gefüllt. Und jetzt, während der spielzeugfreien Zeit dürfen die Kinder keine Spielsachen von Zuhause in den Kindergarten mitbringen. Was jetzt? Fabrizio erfand schon am ersten Tag einen Lamorghini: ein Rollwägeli und ein Sitzkissen als Steuerrad. Stolz fährt Fabrizio … Read more

Warum eigentlich Spielzeugfrei?

Wieso entscheiden sich Kindergartenlehrpersonen das Projekt Spielzeugfreier Kindergarten durchzuführen? Das wollte ich wissen und habe diese Fragen einer aktuellen Kursteilnehmerin gestellt. Warum eigentlich spielzeugfrei? Ich denke Kinder sind heutzutage überall und immer von sehr vielen verschiedenen Spielsachen und auch anderer Materialflut umgeben. Da tut es sicher gut, wenn sie sich mal eine zeitlang mit einfacherem, … Read more

Grosse Aufregung

Ich geb’s zu – wenn es nach den Weihnachtsferien in vielen Aargauer Kindergärten wieder heisst: spielzeugfrei – bin ich ein bisschen aufgeregt. Bereits in der ersten Schulwoche finden die ersten Praxisgruppenberatungen statt. Ich frage mich jeweils, wie sind sie wohl gestartet? In diesem Jahr begleiten wir 14 Lehrpersonen aus sieben Gemeinden, die zum ersten Mal … Read more

Schenken macht Freude

Schenken macht Freude Alle Jahre wieder taucht vor Weihnachten die Frage auf, was wir den anderen schenken könnten. Stefanie Geiser und Susanne Wasserfallen unterhalten sich darüber: Sue: Was schenkst du eigentlich deiner eineinhalbjährigen Tochter zu Weihnachten? Steffi: Ich habe mir viele Gedanken gemacht und mich nun für eine Spielküche entschieden. Sie hilft mir gerne, wenn … Read more