
Die Hütte
Während dieser Corona-Zeit bin ich viel mehr draussen, am spazieren und joggen als sonst. Und da sah ich sie: die

Wo bleiben die Spielsachen?
Seit dem Lockdown im März stehen die Kindergärten noch leerer da. Erst im Januar haben die Kinder noch mitgeholfen alle

An einem Nachmittag um die halbe Welt…
Gleich nach dem Eintreffen im Kindergarten äusserte ein Mädchen: „ich han e Idee, mir boued es Flugzüg oder en Bus!“
Was ist Corona?
Corona stellt alles auf den Kopf. Kindergärten und Schulen sind zu. Aus und vorbei mit dem Spielzeugfreien Kindergarten 2019/20. Da

Unbewusst beeinflusst
An einem Nachmittag, an welchem nur die 2. Kindergartenkinder anwesend waren, brachten uns Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse sogenannte

Spielzeugfrei – auch für mich?
Auch schon gehört vom Spielzeugfreien Kindergarten? Sie fragen sich, ob das auch etwas für Sie wäre? Die Suchtprävention Aargau bietet

Wotsch en Burger?
Eine kleine Geschichte über Burger Es ist laut. Ein paar Kinder raufen, rangeln und kämpfen. «Cool, was macht ihr da?»

Stromausfall
«Frau Leber, in unserem Zirkus gab es heute einen Stromausfall, das müssen wir jetzt flicken. Weisst du, in den Zirkus-Lastwagen

So ein Kindergarten!
Als ich noch im Kindergarten arbeitete, ärgerte ich mich öfters, wenn die Aussage «das ist ja wie im Kindergarten» fiel.

Spannend und intensiv
Schon bald sind wieder Ferien und ein Teil des spielzeugfreien Kindergartens ist schon vorbei. Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht…

Projektstart aus Kindergartensicht
Ich bin gut ins Projekt gestartet. Ich habe am ersten Tag die Geschichte «der Tisch, die drei Stühle und der

Von 18 bis 20
Wir sind gestartet! Und zwar mit der 18. Durchführung des Spielzeugfreien Kindergarten. Zum 18. Mal werden also im Aargau in

Spielzeugfreie Glitzergeschichte Teil 4
Nun ist sie da: Weihnachten! Die Augen glitzern vor Freude. Am Weihnachtsbaum glitzern die Sterne. Bei Mathilda und Oskar glitzert

2019 ist bald Vergangenheit
Und irgendwie gehört es dazu nochmals auf das Jahr 2019 zurück zu blicken. Was war denn alles im spielzeugfreien Jahr

Spielzeugfreie Glitzergeschichte Teil 3
Nun glitzert es überall – am Boden, auf dem Tisch, an den Backen, auf den Kleidern, in den Haaren. Oskar
Wir sind umgezogen … es herrscht ein Durcheinander
Endlich! Wir haben es geschafft. Alles ist gezügelt: Die vielen Bücher, Themenkoffer und Filme der Mediothek, die 13 Arbeitsplätze mit

Spielzeugfreie Glitzergeschichte Teil 2
Glitzer, funkeln, leimen, staunen, neues erfinden… Natürlich will Mathilde Glitzer! Schliesslich ist es kurz vor Weihnachten und zu Weihnachten gehört

Spielzeugfreie Glitzergeschichte Teil 1
Es waren einmal zwei schräge Vögel: Mathilde und Oskar. Sie lieben Geschichten und natürlich spielen, wirken, kleistern, bauen, denken, fantasieren,

Überraschungspost!
Post für Mark Bachofen und mich! Wir sind überrascht und hocherfreut! Briefe bekommen wir selten und so liebevoll gestaltete schon

Kopfkiste
Kiste mit Kopf – Was es mit der Kopfkiste auf sich hat? Ganz einfach. Diese Kiste hilft den Kindern herauszufinden,

Wenn sich Stühle stapeln…
… dann ist etwas los! Letzte Woche war ich in Auw an meinem ersten Elternabend zum Spielzeugfreien Kindergarten dieser Saison.

Taufrisch upgedatet: Spielzeugfrei
Frisch ist es am Morgen, der Sommer scheint sich wohl langsam aber sicher verabschiedet zu haben. Zeit also, um sich

Toller Podcast!
Ich bin ein Fan von Podcasts. Gerade habe ich mit Begeisterung die Sendung Focus gehört, wo Margrit Stamm zu Gast

Und, was ist mit dem Finkenzwang? – Bericht
Um es gleich vorab zu sagen: Im Spielzeugfreien Kindergarten ist der Finkenzwang kaum umsetzbar. Gewisse Finken sind einfach nichts, wenn

Wir sind voll!
Schon ist sie da: die letzte Woche der Sommerferien. Es waren auch die letzten Tage fürs Anmelden zum Kurs Spielzeugfreier

Wie fühlt sich Langeweile an?
Ein ganz normaler Tag. Während die Mutter das Büro saugt, beschäftigt sich Lena im Wohnzimmer, bis sie im Büro auftaucht.

Spielplätze im Aargau
Draussen spielen macht Spass! Bei mir kommen jeweils Kindheitserinnerungen auf: Hüttenbauen für Zwerge. Wasserstauen im Bach. Klee aussaugend im Gras

Der blaue, schlaue Stuhl
Es war einmal «Fertig Spielzeugfrei – und jetzt?» Ich habe interessierte Kindergartenlehrpersonen eingeladen und schliesslich einen spannenden Nachmittag mit Esther

Die Lust ist geweckt!
Am Infoabend Spielzeugfreier Kindergarten können zwar nicht alle Fragen beantwortet werden, dafür aber kann die Lust fürs Projekt geweckt werden.

Einblick in den Spielzeugfreien Kindergarten
Ich habe online einen Artikel zum Spielzeugfreien Kindergarten gefunden. Ein spannender Beitrag des ElternMagazin Fritz + Fränzi. «Spielen ohne Spielzeug

Mein Lieblingssatz
Jedes Jahr finde ich es hochspannend, die Auswertung zum Spielzeugfreien Kindergarten zu lesen. Sie spornt mich an, das Projekt immer

Geschafft!
Jetzt ist es wirklich geschafft! Die spielzeugfreie Zeit 2018/19 ist beendet. Das Hochladen der Auswertung ist jeweils der letzte Schritt

5 gute Gründe
Was ist eigentlich der Sinn und Zweck des Spielzeugfreien Kindergartens? Mir fallen mindestes 5 gute Gründe dafür ein: Die Kinder

Zusatzkurs Spielzeugfreier Kindergarten
Wir sind begeistert, dass der Spirit des Spielzeugfreien Kindergarten durch den Aargau fegt! Wegen grosser Nachfrage bieten wir wieder einen

Was kommt nach Spielzeugfrei?
Drei Monate Spielzeugfrei sind zu Ende. Und jetzt? Was kommt danach? Ich höre Verschiedenes. Einige Kindergartenlehrpersonen, Kinder und auch Eltern

Eier, fertig, los!
Ab ins Nest! Eier, Hasen und noch viel mehr! Es geht los! Es ist Osterzeit! Wissen Sie schon, wo Sie

Die Puppen sind zurück!
Ich habe die Kinder gefragt, welchen Spielort sie als erstes zurück möchten. Die Puppen – dr Bäbiegge! Verschmitzt erzählt die

Hüpfende Post
Die Postbotin kommt. Also natürlich nicht wirklich – ein Kind hat ein Paket für die Kindergartenlehrpersonen. Es scheint ganz schön

So viel braucht’s gar nicht!
Ich lass es mir nicht nehmen und besuche wieder einmal einen spielzeugfreien Kindergarten. Der Raum sieht kahl aus. Nach und

Die Grosseltern zu Besuch
Wow, hatte ich einen schönen zweiten Grosseltern-Besuchsnachmittag! Ein paar Eindrücke: Eine Grossmutter kam mit ihrem Rolls-Royce (Rollator) in den Kindergarten.

Spielzeugfrei von aussen
Ich habe gerade das Auto parkiert und stehe vor dem Kindergarten Birmenstorf, wo ein Praxisgruppentreffen mit Kindergartenlehrpersonen stattfindet. Als ich

Hauruck
Zwei Kinder streiten um ein Seil – auch das kann es im Spielzeugfreien Kindergarten geben. Hauruck – soll die Kindergartenlehrperson

Lieblingsplatz
Finden Sie die Lieblingsplätze der Kindergartenkinder? Kleiner Tipp, das Sofa ist es nicht 🙂 Susanne Wasserfallen – zu Besuch

Oh, ein Schiff!
Nein! Weit gefehlt! Es ist kein Schiff! Ich hab mich mal wieder selbst ertappt, wie schnell ich voreilig Schlüsse ziehe!

Lesenswert: Spiel ohne Zeug
Es ist schon eine Weile her – es war Ende 2018 – da traf eine E-Mail der Zeitschrift «wir eltern»

Znüniessen
Praxisgruppentreffen im Kindergarten Rudolfstetten, ich erhalte einen Einblick in das vielseitige Projekt! Bei den einen werden mit den Kindern eifrig

Der Koffer
Das mit dem Koffer sei eine gute Idee gewesen! Erzählt mir eine Kindergartenlehrperson am Praxistreffen. «Ach ja?», ich sehe sie

Wo die Spielsachen hin gehen
Die Geschichte mit dem Geschenk für dich geht weiter… Die Kindergartenlehrperson erzählt mir, dass ihre Zügelkistenaktion weitergeht. Sie zieht nämlich

Für dich!
Der Spielzeugfreie Kindergarten hat gerade erst begonnen. Im Kindergarten hat es Zügelkisten, um das Material wegzuräumen. Wir haben ein Geschenk

Von hier nach Dänemark
Lars, der letztes Jahr den langen, langen Weg gebaut hat, spielt immer noch am liebsten spielzeugfrei 🙂 Diese Woche hat er