Jahresrückblick 2024: Brillante Momente aus spielzeugfreier Sicht
Ein kurzes Innehalten vor dem Jahresende: Kreativität ohne Grenzen, soziales Lernen und viele brillante Momente prägten das Jahr – dank
So viele Teilnehmende! Cool!
Wir sind mit 34 Teilnehmerinnen in die spielzeugfreie Kurssaison 2024/25 gestartet! An drei Freitagnachmittagen lernen die Kindergartenlehrpersonen das Projekt Spielzeugfreier
Selbstwirksamkeit stärken
Ein neues Schuljahr beginnt: neue Kinder in der Kita, neue Spielgruppen- und Kindergartenkinder und sicher ganz viele Ideen, was man
Ab in den Sandkasten!
Sommer, Sonne, Sandkasten! Die Sommerferien stehen für viele vor der Türe! Sommer haben wir. Auf die Sonne warten wir. Und
Der Diamant in meiner Arbeit
Manchmal gibt es diese kleinen Überraschungen, etwas Unerwartetes, das ein Lächeln in mein Gesicht zaubert. Wie folgende E-Mail, die ich
Spielzeugfrei – seit vielen Jahren immer wieder!
Gerade habe ich ein WhatsApp von meinem Arbeitskollegen erhalten. Er schickt mir ein bisschen Nostalgie! Eine Facebookstory aus dem Archiv
Auswertung Spielzeugfrei 2023/24
Jedes Mal aufs Neue bin ich sehr gespannt, welche Rückmeldungen wir aus der Projektzeit zum Spielzeugfreien Kindergarten erhalten. Einerseits werden
Es ist verführerisch einzugreifen
Mir passiert das auch. Ich beobachte Kinder, aber auch Erwachsene, die sich gerade mit etwas schwertun oder nicht genau wissen,
Elternaustausch während der spielzeugfreien Zeit
An der letzten Praxisgruppenberatung war auch der Elternaustausch während der spielzeugfreien Zeit ein Thema. In einem Kindergarten hat er gleich
Rückmeldung aus Freiburg
Liebe Sue Auch im Kanton Freiburg sind wir mittlerweile ins Projekt «Spielzeugfrei» eingestiegen. Das Projekt wurde von den Kindern (und
Zirkus im Spielzeugfreien Kindergarten
Spielzeugfrei ist vielseitig. Es wird gerannt, gebaut und manchmal auch Zirkus gespielt. Lassen wir doch einfach mal die Kinder erzählen:
Autofan
Fabrizio ist Autofan: Maserati, Lamborghini, Ferrari… Seit Kindergartenstart hatte er jeden Tag seine beiden Hosensäcke mit Spielautos gefüllt. Und jetzt,
Warum eigentlich Spielzeugfrei?
Wieso entscheiden sich Kindergartenlehrpersonen das Projekt Spielzeugfreier Kindergarten durchzuführen? Das wollte ich wissen und habe diese Fragen einer aktuellen Kursteilnehmerin
Grosse Aufregung
Ich geb’s zu – wenn es nach den Weihnachtsferien in vielen Aargauer Kindergärten wieder heisst: spielzeugfrei – bin ich ein
Schenken macht Freude
Schenken macht Freude Alle Jahre wieder taucht vor Weihnachten die Frage auf, was wir den anderen schenken könnten. Stefanie Geiser
Elternabend Spielzeugfrei
Elternabend spielzeugfrei Für mich hat anfangs November die zweite Phase der spielzeugfreien Zeit begonnen. Ich unterstütze unsere Kursteilnehmerinnen bei ihrem
Warum eigentlich Spielzeugfrei?
Das ist eine gute Frage! Was motiviert Kindergartenlehrpersonen und Fachpersonen aus der Vorschule mit ihrer Kindergruppe spielzeugfrei zu werden? Wir
Ahoi Sommerferien!
Auf’s Wochenende wird es heiss! Ein optimaler Start für die Sommerferien, oder? Wir sagen Ferien Ahoi! Und wünschen allen einen
Spielzeugfrei klingt nach
Liebe Sue auch jetzt noch klingt es nach mit Spielzeugfrei. Unsere Kindergartenkinder gestalten sich ihre Spielwelt im Kindergarten mit allen
Mut für Spielzeugfrei
Ich sitze im Garten – also eigentlich bin ich im Homeoffice und brauche ein bisschen mehr Denkraum. Irgendwie lässt es
Endlich können wir einfach spielen
Endlich können wir einfach spielen Es gibt sie jedes Jahr – die eine Aussage in der Auswertung des Spielzeugfreien Kindergartens,
Spielzeugfrei auf Tour
Wie halten wir uns im Team der spielzeugfreien Vorschule fit? Schliesslich können wir ja nicht toben und rennen wie die
Wir blicken zurück!
Wir blicken zurück! Die Durchführung Spielzeugfrei 2023 ist abgeschlossen und die nächsten Kurse stehen bereits vor der Tür. Ramona, Projektleiterin
Die Blumenvase
Die Blumenvase Ein Kind sitzt alleine, verborgen in der grossen Kiste und wickelt Klebeband um seine Hand. Immer mehr und
Grosseltern zu Besuch
Grosseltern zu Besuch Heute erlebten wir einen wunderbaren Nachmittag im Kindergarten. Bereits die Vorbereitungen zum heutigen Nachmittag packten wir, die
Was tun, wenn es Kindern langweilig wird?
Was tun, wenn es den Kindern langweilig wird? Das ist eine meiner Lieblings Fragen! Ich hoffe, dass es den Kindern
Freier, statt geregelt
Freier, statt geregelt Wie macht ihr das mit den Regeln, möchte eine Kindergartenlehrperson in der Praxisgruppenberatung wissen. Wir überlegen, was
Immer wieder blauer Stuhl
Immer wieder blauer Stuhl Immer wieder gibt es blaue Stuhlrunden. Das höre ich oft in den Praxisgruppenberatungen oder in Einzelgesprächen
Chillen
Chillen Ein Kindergartenkind kommt in den Kindergarten. Heute chille ich, sagt es zur Kindergartenlehrperson. Es nimmt einen Sessel, stellt ihn
Kistenstreit
Kistenstreit Streit um die Kiste. Zwei Kinder spielen mit einer Kiste. Manchmal noch mit einer zweiten. Die erste ist aus
Kämpfen ist wie Segeln
Kämpfen ist wie Segeln Zwei Kinder kämpfen im Spielzeugfreien Kindergarten. Die Kindergartenlehrperson hat die zwei im Blick. Sie beobachtet, dass
Vertrauen
Vertrauen Der Spielzeugfreie Kindergarten hat in mehreren Gemeinden begonnen. In den Praxisgruppentreffen meinten einige Lehrpersonen: Wir gehen es langsam an.
Wünsch dir was!
Wünsch dir was! Das mit den Wünschen ist ja so eine Sache, also zumindest für mich. Rund um den Jahreswechsel
Gibt es einen Weihnachtsmann?
Gibt es einen Weihnachtsmann? Vor kurzem sind wir über eine Weihnachtsgeschichte gestolpert: «Gibt es einen Weihnachtsmann?» «Ja Virginia, es gibt
Von Auw bis Zetzwil
Von Auw bis Zetzwil Quasi quer durch den Aargau bin ich in den letzten Wochen gefahren. Ich habe an acht
Freies Znüni
Freies Znüni Znüni essen, wann und wo man will! Das geht auch ohne Spielzeugfrei. Kürzlich war ich an einem Elternabend
Spielzeugfrei und Micky Maus
Spielzeugfrei und Micky Maus Wer jetzt denkt, spielzeugfrei und Micky Maus passen nicht zusammen, den kläre ich gerne auf. Gerade
Der erste spielzeugfreie Schritt
Der erste spielzeugfreie Schritt Der erste Schritt ist getan. Die Kurse zum Spielzeugfreien Kindergarten sind abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben viele
Auftakt Spielzeugfrei
Auftakt Spielzeugfrei Ich hatte heute meinen Kindergarten – Start ins Kindergartenjahr 2022/23 und konnte sehr locker und spontan auf die
Sommerpause
Sommerpause Wir sind dann mal weg – Spielzeugfrei macht Sommerpause! Im August 2022 starten die Kurse zum Spielzeugfreien Kindergarten und
Einmal Spielzeugfrei, immer Spielzeugfrei?
Einmal Spielzeugfrei, immer Spielzeugfrei? Wer einmal Spielzeugfrei im Kindergarten gemacht hat, tut es oft wieder. Warum ich das weiss? Alle
Spielzeugfreier Kindergarten im Tagesgespräch von Tele M1
Im Tagesgespräch vom 17. Juni 2022 geht es um den Spielzeugfreien Kindergarten, welchen es im Kanton Aargau seit 20 Jahren
Was macht eigentlich Spielzeugfrei mit den Lehrpersonen?
Was macht eigentlich Spielzeugfrei mit den Lehrpersonen? Die spielzeugfreie Projektzeit hat in den meisten Kindergärten nach den Frühlingsferien geendet und
Spielzeugfrei: Überraschend positiv
Spielzeugfrei: Überraschend positiv Überraschend positiv, die Kinder kamen trotz fehlender Spielsachen mehr zum Spielen und hatten völlig neue Ideen. Ebenfalls
Schön wars – und schon ist unser Jubiläum vorbei
Schön wars – und schon ist unser Jubiläum vorbei Die Spielsachen sind aus ihrem dreimonatigen Urlaub zurück und damit schliesst
Hüpfen, hüpfen, hüpfen!
Hüpfen, hüpfen, hüpfen! Gerade hat das letzte Praxisgruppentreffen der spielzeugfreien Saison 2021/22 stattgefunden und ich muss schmunzeln. Wir haben uns
Lesenswert und inspirierend!
Lesenswert und inspirierend! Vor gut einem halben Jahr habe ich ein Mail erhalten von Christa Wüthrich. Sie ist freie Journalistin
Und was hat dich besonders berührt?
Diese Frage stelle ich Susanne Wasserfallen, die seit vier Jahren zusammen mit Kindergärtnerin Christina Halada, das Projekt Spielzeugfreier Kindergarten leitet.
Ein Kurs, eine Praxisbegleitung, ein Bilderbuch,…
20 Jahre ist eine lange Zeit, um sich weiterzuentwickeln. Bedenken Sie nur mal, wie ein Mensch sich in 20 Jahren
Ganze fünf Minuten
Ganze fünf Minuten Ich will aber! Zweite Woche Spielzeugfrei und wir sind mittendrin. Dario ist gerade dabei seinen Standpunkt klar
Wir starten in die spielzeugfreie Zeit – wie damals vor 20 Jahren
Ab heute starten rund 30 neue Kindergärten mit ihren über 40 Lehrpersonen ins Projekt Spielzeugfreier Kindergarten. Auch vier Kita-Teams wagen
Tschüss Materialismus – hallo Spielzeugfrei
Durchatmen Weihnachten ist vorbei. Ich mag diese Familienfeste. Zusammensitzen, plaudern, fein essen und einfach Zeit miteinander verbringen. Und dann durchatmen,
Ein spielzeugfreier Adventskalender
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe, der Familie, der feinen Weihnachtsguezli und auch die Zeit der Geschenke. Bei
20 Jahre Spielzeugfrei – das muss gefeiert werden
20 Jahre Spielzeugfrei – Das muss gefeiert werden! Um dem 20-jährigen Jubiläum gerecht zu werden, hat sich Susanne Wasserfallen, Projektleiterin
Die Eltern im Boot
Quer durch den Aargau In den letzten Wochen bin ich kreuz und quer durch den Aargau gekurvt. Ziel: Elternabend Spielzeugfreier
Die Sache mit der Langeweile
Kurz innehalten Nach dem Mittag geniesse ich kurz die Sonne und einen Kaffee mit dem Buch «Was denkt mein Kind?»
Wie steht’s mit der Motivation?
Nach dem Kurs Bereits vor den Herbstferien wurden die Kurse zum Spielzeugfreien Kindergarten abgeschlossen. Die Motivation von uns Kursleiterinnen hat
Hinter den Kulissen
Nach Aussen beginnt im Januar eine neue Projektzeit zum Spielzeugfreien Kindergarten. In Wahrheit stehen wir kurz vor dem Start. Im
Sommergruss
So geht Sommer: S – Spiele, spiele, spiele! O – Obe abe gumpe! M – Muetig sy! M – Mais