Ein Tag im spielzeugfreien Kindergarten Mühletal: Einblicke in eine fantasievolle Welt
Heute stand ein besonderes Erlebnis bevor: Mein Besuch im Kindergarten Mühletal, der mitten im Projekt “Spielzeugfreier Kindergarten” steckte.
Schon beim ersten Blick durchs Fenster wurde mir klar, dass hier etwas anders war. Stühle und Tische waren nicht wie gewohnt platziert, sondern zu kreativen Konstruktionen gestapelt und mit Tüchern und Seilen bedeckt. Neugierig betrat ich den Raum und wurde sofort von einer Schar fröhlicher Kinder empfangen, die kaum erwarten konnten, hineinzugehen. Kaum über die Schwelle gestürmt, breiteten sie sich in alle Richtungen aus und tauschten sich lebhaft darüber aus, welche Abenteuer sie an diesem Morgen erleben wollten.
Ein einfaches Seil verwandelte sich plötzlich in eine Schlange, die von den mutigen Jägern und Jägerinnen des Kindergartens gejagt wurde. Kurz darauf wurde das gleiche Seil kunstvoll zu Schmuck verarbeitet, den der “Schmied” des Kindergartens auf seinem imaginären Markt zum Verkauf anbot. Aus Alltagsgegenständen entstanden magische Wesen und geheimnisvolle Artefakte, die in einer selbst erschaffenen Realität eine bedeutende Rolle spielten. Hier wurde deutlich: Fantasie kann grenzenlos sein, wenn ihr der Raum dazu gegeben wird.
Was mir zunächst schwerfiel, war die aktive Zurückhaltung. Ich musste mich immer wieder daran erinnern, dass nicht ich es war, der das Spiel leitete, sondern die Kinder selbst die treibende Kraft hinter ihren Abenteuern waren. Ich beobachtete, wie sie sich immer neue Spielideen ausdachten, sich gegenseitig inspirierten und die Umgebung nach ihren Vorstellungen umgestalteten. Besonders beeindruckte mich die Dynamik im Raum, die sich ständig veränderte. Es gab keine festen Orte für spezifische Aktivitäten, sondern eine permanente Bewegung, die den Forscherdrang der Kinder noch weiter zu beflügeln schien.
Der spielzeugfreie Kindergarten Mühletal zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und selbstbestimmt Kinder spielen, wenn ihnen der nötige Freiraum gegeben wird. Sie erschaffen sich ihre eigene Welt, in der ihre Fantasie regiert und Alltägliches zu etwas Besonderem wird. Mein Besuch hat mir nicht nur einen neuen Blick auf die kindliche Entwicklung ermöglicht, sondern mir auch gezeigt, wie wertvoll es ist, Kinder in ihrer natürlichen Neugier zu unterstützen, anstatt sie in vorgegebene Muster zu lenken.
Mit vielen Eindrücken von diesem Projekt verliess ich den Kindergarten an diesem Tag. Während ich den Wald hinunterblickte, spürte ich, dass dieser Ort nicht nur ein Kindergarten war, sondern eine Welt voller Möglichkeiten, die den Kindern alle Türen zur eigenen Kreativität öffnete.
Matej Ceni