Rutschsocken statt Finken – Sicherheit im Spielzeugfreien Kindergarten

Im Spielzeugfreien Kindergarten sind die Kinder viel mehr in Bewegung. Sie bauen, balancieren, kriechen in Hütten oder hüpfen auch mal vom Tisch auf eine Matte am Boden. Freies Spiel und Bewegung sind zentrale Elemente im Spielzeugfreien Kindergarten. Doch gerade in einer solchen Umgebung ist es besonders wichtig, für eine sichere Umgebung zu sorgen. Dazu gehört auch das richtige Schuhwerk.

In vielen Kindergärten sind Finken üblich. Diese haben jedoch einige Nachteile: Sie können leicht vom Fuss rutschen, bieten wenig Halt und werden schnell zur Stolperfalle. Finken sind oft ein Störfaktor für die Kinder. Was stört wird gerne weggelassen. Doch nur in Socken steigt die Rutschgefahr. Eine tolle Alternative? Rutschsocken!

Diese speziellen Socken mit Anti-Rutsch-Noppen oder noch besser mit einer Gummisohle sorgen für sicheren Halt auf glatten Böden, lassen den Füssen genug Bewegungsfreiheit und minimieren das Verletzungsrisiko. Gleichzeitig unterstützen sie die natürliche Fussentwicklung, da Kinder besser spüren, wie sie auftreten und sich bewegen.

Für die Kindergartenlehrpersonen bedeutet das weniger verlorene Finken und für die Kinder mehr Sicherheit beim Toben, Klettern und Entdecken. Also, warum nicht mal auf Finken verzichten und auf Rutschsocken setzen?

Susanne Wasserfallen, Projektleitung Spielzeugfreier Kindergarten

Hinterlassen Sie einen Kommentar